Wie gross sollte meine Photovoltaikanlage sein?

Eine entscheidende Frage bei der Planung einer Solaranlage ist diejenige nach der richtigen Grösse. Was richtig ist, definieren Sie selbst über Ihre Prioritäten: Ist Ihnen Ihr Komfort und Ihre Unabhängigkeit, die Wirtschaftlichkeit oder der Klimaschutz am wichtigsten?

Für die Wirtschaftlichkeit ausschlaggebend ist hierzulande ein hoher Eigenverbrauch des Solarstroms. Hier erfahren Sie, welche Anlagengröße zu Ihrem Strombedarf passt.

Auf einen Blick:

  1. Ermitteln Sie anhand von Stromrechnungen und Wünschen Ihren Strombedarf. 
  2. Verschaffen Sie sich mit Faustzahlen ein erstes Gefühl für die richtige Anlagengrösse. 
  3. Ermitteln Sie die finale Anlagengrösse gemeinsam mit Solarexperten.

So finden Sie heraus, welche Grösse zu Ihnen passt

Schauen Sie sich als erstes Ihre letzten Stromrechnungen an, um zu erfahren wie viel Strom Sie bislang verbraucht haben (kWh pro Jahr). Mit dieser Information können Sie eine erste Einschätzung der Grösse Ihrer zukünftigen Photovoltaianlage treffen:

Faustformel:

Minimale Anlagengrösse =
1 kWp pro 1'000 kWh Jahres­strom­verbrauch

„Kilowatt peak” (kWp) ist die elektrische Leistung, die die Solarmodule einer Photovoltaikanlage unter normierten Laborbedingungen generieren. Die kWp-Kennzahl macht Photovoltaikanlagen vergleichbar.  

Mit einer Anlage dieser Grösse erreichen Sie auch ohne Batteriespeicher einen Eigenverbrauch in einer Höhe, der wirtschaftlich von Vorteil ist. Damit haben Sie ermittelt, wie gross Ihre Anlage mindestens sein sollte. 

Als nächstes sollten Sie sich überlegen, welche Verbräuche in Zukunft noch dazu kommen könnten. Moderne Photovoltaikanlagen sind auf eine Betriebsdauer von mindestens 25 Jahren ausgelegt, also sollten Sie auch mit diesem Zeitraum planen. Insbesondere die Anschaffung eines Elektroautos kann es attraktiv machen, ein grösseres System zu wählen. Aber auch falls Sie zukünftig Ihr Haus mit einer Wärmepumpe beheizen möchten oder beispielsweise eine elektrisch betriebene Sauna andenken, kann eine grössere Dimensionierung sinnvoll sein.

Fragen Sie einen Experten

Wenn Sie eine ungefähre Vorstellung von der Grösse Ihrer zukünftigen Photovoltaikanlage haben, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, mit einem Experten über Ihre Planung zu sprechen. Denn sie ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit Ihrer Solaranlage. 

Fachleute können auch auf Sonderfälle eingehen und Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihren zukünftigen Verbrauch individuell ermitteln können. Eine Möglichkeit dafür ist unsere Solarsprechstunde.

Übliche Grössen von Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser

Für 1 kWp installierte Leistung werden Solarmodule auf einer Fläche von ca. 7 m2 benötigt.  Typische Solaranlagen auf Einfamilienhäusern liegen zwischen 8 und 12 kWp-Leistung.
kWp-Leistung
Modulfläche
8
56 m2
10
70 m2
12
84 m2
15
105 m2

Grösse mit Ladestation

Wenn Sie mit Ihrer Solaranlage auch ein Elektroauto laden wollen, dann benötigen Sie eine grössere Solaranlage. Ein durchschnittliches Elektroauto benötigt etwa 15 kWh, um 100 Kilometer weit fahren zu können.

Überschlägig gerechnet sollte die Solaranlage mehr Strom erzeugen, als für das Elektroauto und den Haushalt zusammen benötigt wird. Folgende Beispiele vermitteln ein Gefühl für Grössenordnungen:

Haushaltsstrom pro Jahr [kwh]
Strombedarf Elektroauto [kWh]
Gefahrene Kilometer pro Jahr
Strombedarf insgesamt
kWp-Leistung
Modulfläche
5’200
2’250
15’000
7’450
9
63 m2
5’200
3’000
20’000
8’200
10
70 m2
5’200
4’500
30’000
9’700
12
84 m2
Der tatsächliche Strombedarf von Elektroautos ist in der Praxis sehr unterschiedlich. Er hängt stark vom persönlichen Fahrverhalten und den Standzeiten des Elektroautos ab. Die hier genannten Grössenordnungen gehen davon aus, dass der Mehrbedarf auch tatsächlich für das Elektroauto genutzt werden kann, was in vielen Fällen erfordert, dass ein Speicher angeschafft wird. Ohne Speicher würde mit einer grösseren Solaranlage der überschüssige Solarstrom an das Elektrizitätswerk verkauft werden, wenn die Standzeiten für das Laden ungünstig sind.

Ihnen ist der Klimaschutz oder eine grösstmögliche Unabhängigkeit am Wichtigsten? Natürlich kann man die Grösse einer Solaranlage auch an anderen Zielen ausrichten, als der Eigenverbrauchsoptimierung. Allerdings wird dies seltener so umgesetzt. 

Alternative: Solarertrag maximieren

Eine andere Möglichkeit, die Anlagengrösse zu bestimmen, können Sie nutzen, wenn Sie beabsichtigen, so viel Strom wie möglich und wirtschaftlich sinnvoll zu produzieren. Der ausschlaggebende Faktor ist hierbei die Grösse der geeigneten Dachflächen. Ziehen Sie von der Grösse Ihrer nach Süden, Osten und Westen ausgerichteten Dächer die nicht geeigneten Flächen, also Dachfenster, Schornsteine, Erker und Ähnliches ab. Die verbleibende Flächen in Quadratmetern teilen Sie durch sieben. So erhalten Sie in etwa die maximale Grösse der Anlage in kWp. Dabei hilft Ihnen das Solardachkataster. 

Es kann durchaus vorteilhaft sein, Ihre Photovoltaikanlage so gross wie möglich auszulegen.

Gründe für grosse Photovoltaik­anlagen

Generell gilt, dass grössere Anlagen pro kWp günstiger zu errichten sind, da einige Kosten nicht oder nur wenig von der Anlagengrösse abhängen. 

Gründe für kleine Photovoltaik­anlagen

Der grösste Vorteil kleinerer Anlagen ist, dass der Gesamtpreis für die fertige Anlage geringer ist. Durch die Wahl einer Anlage, die zum eigenen Stromverbrauch passt, profitieren Sie von einen besonders hohen Eigenverbrauch. Wenn der Stromverbrauch insgesamt niedrig ist und keine weitere Elektrifizierung des Haushaltes ansteht, genügt eine kleine Anlage.